Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
- Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)
Gesetz vom 20.4.1994 (BGBl I 867) m.spät.Änd. Es regelt die Voraussetzungen und das Verfahren zur Überprüfung einer Person, die von der zuständigen Stelle mit einer sicherheitsempfindlichen Tätigkeit im staatlichen Bereich betraut werden soll oder bereits betraut worden ist. Damit soll für den Bereich des Bundes gewährleistet werden, dass im staatlichen Interesse geheim zu haltende Informationen nicht Unbefugten bekannt werden. Eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit übt u.a. aus, wer Zugang zu Verschlusssachen hat oder ihn sich verschaffen kann, die „streng geheim“, „geheim“ oder „VS-vertraulich“ eingestuft sind. Das SÜG gilt nicht nur für Mitglieder der Verfassungsorgane des Bundes, Richter, soweit sie Aufgaben der Rechtsprechung wahrnehmen und bestimmte ausländische Staatsangehörige. Das SÜG bestimmt verschiedene Arten der Sicherheitsüberprüfung und regelt die dabei zu treffenden Maßnahmen. Darüber hinaus enthält es Vorgaben für eine vom Betroffenen abzugebende Sicherheitserklärung sowie Vorschriften über das Anlegen von Sicherheitsakten sowie über die Verarbeitung der bei den Sicherheitsprüfungen anfallenden Daten. Sonderregelungen gelten bei Sicherheitsüberprüfungen nicht-öffentlicher Stellen. Personen, die von einer Sicherheitsüberprüfung betroffen sind, können bestimmten Reisebeschränkungen unterworfen werden.
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sicherheitsüberprüfungsgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes Kurztitel: Sicherheitsüberprüfungsgesetz Abkürzung: SÜG Art: Bundesgesetz Ge … Deutsch Wikipedia
SÜG — Basisdaten Titel: Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes Kurztitel: Sicherheitsüberprüfungsgesetz Abkürzung: SÜG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich … Deutsch Wikipedia
BfDI — Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit — Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragter für den Datenschutz — und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragter für die Informationsfreiheit — Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI … Deutsch Wikipedia
Bundesdatenschutzbeauftragter — Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Dienstaufsicht des BMI … Deutsch Wikipedia
Staatsschutzdelikt — Der Sammelbegriff Staatsschutz bezeichnet den Schutz eines bestehenden Staates vor insbesondere politisch motivierten, staatsbedrohenden Aktivitäten im Rahmen polizei und ordnungsbehördlicher Maßnahmen. Der Begriff wird im folgenden Sinne nur im… … Deutsch Wikipedia
Amt für den Militärischen Abschirmdienst — – MAD – Internes Verbandsabzeichen Aufstellung 30. Januar 1956 Land … Deutsch Wikipedia
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit — Staatliche Ebene Bund Aufsichtsbehörde(n) Der BfDI unterliegt der Diens … Deutsch Wikipedia